Uncategorized

Betreutes Rechnen und Grula im WiSe 22/23

Auch dieses Jahr gibt es für alle Erstsemester zusätzlich zu den “normalen” Übungszetteln einmal pro Woche eine Grundlagenübung. Die Idee ist, dass hier Inhalte aus der Vorlesung in einfacheren Aufgaben aufgegriffen werden. Anhand der kleinen Aufgaben kann außerdem geübt werden, den richtigen Ansatz für die wöchentlichen LA- und Ana-Zettel zu finden. Die Grula wird von älteren Studierenden geleitet und ein wichtiger Bestandteil sind die Tipps der vielen freiwilligen fleissigen Helfer:innen. Die Termine fürs Wintersemester 2022/23 sind immer donnerstags von 13-15 und freitags von 9-11 Uhr, jeweils im Ersti-Raum.

Aber auch alle, die schon ein bisschen länger studieren, werden beim Rechnen von Übungsblättern nicht alleine gelassen. Vorrangig an Bachelor-Studis ab dem 3. Semester richtet sich das Betreute Rechnen, zu dem ihr alleine, mit Abgabepartner:innen oder gleich der ganzen Lerngruppe kommen könnt. Ihr könnt Fragen mitbringen, die beim Rechnen aufgetaucht sind oder auch einfach euren noch nicht vollständig gelösten Übungszettel, um ihn dort zu bearbeiten und gegebenenfalls gleich einen Ansprechpartner zu haben, falls sich Fragen ergeben oder ihr einfach nicht weiterkommt. Das Betreute Rechnen findet immer dienstags und mittwochs jeweils von 14-16 Uhr im Seminarraum 119 statt.

Bei beiden Veranstaltungen könnt ihr dann kommen und so lange bleiben, wie es für euch passt und ihr müsst keineswegs die vollen 2 Stunden anwesend sein. Wir freuen uns auf euch!

Einführungswoche der Fachschaft Mathematik für neue Studierende

Liebe neue Studierende,

um eure Universität, euren Studiengang, Komiliton*innen und Dozent*innen kennenzulernen, plant die Fachschaft Mathematik eine großartige Einführungswoche für euch. Ihr habt (oder werdet noch, je nach Einschreibedatum) dazu auch eine Einladung per Post bekommen. Wir freuen uns sehr, euch kennenzulernen!

Unten findet ihr die aktuellste Version des Programms der Woche.  Zu unseren Veranstaltungen ist keine Anmeldung nötig, ihr könnt einfach vorbeikommen. In kursiv sind gesamtuniversitäre Veranstaltungen angegeben (für diese kann eine Anmeldung nötig sein). Änderungen im Vergleich zu alten Versionen in rot.

Einführungswoche für Studierende im Bachelor of Science Mathematik oder polyvalenten 2-Hauptfächer Bachelor Mathematik
(Programm der Master-Einführungswoche weiter unten)
Sofern nicht anders angegeben sind alle Treffpunkte im Foyer des Mathematischen Instituts, Ernst-Zermelo-Straße 1!
Mo, 10.10.22
14:00 Uhr Semesterbegrüßung an der Uni Freiburg, Europa-Park-Stadion, Achim-Stocker-Straße 1
Di, 11.10.22
9:00 Uhr Frühstück (eigene Tasse mitbringen!)
10:15 Uhr Begrüßung im Weismannhaus, Albertstraße 21A
11:30 Uhr Kleingruppenführung durch die Uni, anschließend Besuch der Mensa (selber zahlen), Treffpunkt vorm Weismannhaus, Albertstraße 21A
17:00 Uhr Pokerturnier und Spieleabend
21:00 Uhr Nachtwanderung (bei gutem Wetter)
Mi, 12.10.22
9:00 Uhr Frühstück (eigene Tasse mitbringen!)
10:30 Uhr Einführung in die Studiengänge im Weismannhaus, Albertstraße 21A
12:00 Uhr Zweit- und Nebenfachberatung
18:30 Uhr Kneipentour, Treffpunkt vor dem KG IV, Rempartstraße 15
Do, 13.10.22
9:00 Uh r Morgenschwimmen, Treffpunkt am Seeparkturm
11:00 Uhr Brunch (eigene Tasse mitbringen!)
12:30 Uhr Stadtrallye
16:00 Uhr Begrüßung der Studienanfänger*innen im Lehramt (polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang), Paulussaal, Dreisamstraße 3
20:00 Uhr Party
Fr, 14.10.22
13:00 Uhr gemeinsames Essen gehen (nicht in der Mensa, selbst zu zahlen)
15:00 Uhr Seeparknachmittag fällt aus wegen Regen; Alternativprogramm: Spielenachmittag im Matheinstitut
Sa, 15.10.22
10:00 Uhr Wanderung durch den Kaiserstuhl entlang des Neunlindenpfades
Mitzubringen: wetterfeste Kleidung, Proviant und insbes. ausreichend
Getränke, Semesterticket (falls vorhanden), Medizinische Maske
Treffpunkt am Mathematischen Institut
Di, 18.10.22
18:00 Uhr Infotreffen MeMPhys, online
Während der gesamten Vorkurswoche, der ESE und der ersten Vorlesungswoche
Rätselrallye
13.10.2022 oder 19.10.2022
18:00 Uhr Einführungen in den überfachlichen BOK-Bereich für Bachelor of Science Studiengänge, HS 00 026 μ Saal, Technische Fakultät, G.-Köhler-Allee 101 (13.10.22) bzw. Hörsaal I, 1. OG Physik-Hochhaus (19.10.22); auch als Audio-Präsentation unter https://www.zfs.uni-freiburg.de/de/infos-fuer/studienanfaenger_innen
Einführungswoche für Studierende im Master of Science Mathematik oder Master of Education Mathematik
Sofern nicht anders angegeben sind alle Treffpunkte im Foyer des Mathematischen Instituts, Ernst-Zermelo-Straße 1!
Di, 11.10.22
9:00 Uhr Frühstück (eigene Tasse mitbringen!)
Anschließend Wikinger-Schach und Frisbee im Mensagarten im Institutsviertel
11:30 Uhr Kleingruppenführung durch die Uni, anschließend Besuch der Mensa (selber zahlen), Treffpunkt vorm Weismannhaus, Albertstraße 21A
Mi, 12.10.22
18:30 Uhr Kneipentour, Treffpunkt vor dem KG IV, Rempartstraße 15
Do, 13.10.22
10:00 Uhr Zentrale Begrüßung der Studienanfänger*innen im Master of Education, KGI, Platz der Universität 3, HS 1098
12:00 Uhr Vorstellung der Schwerpunktgebiete, im Weismannhaus, Albertstraße 21A
20:00 Uhr Party
Fr, 14.10.22
10:00 Uhr Einführung in den Master of Education, im Mathematischen Institut, Raum 125/126
11:00 Uhr Einführung in den Master of Science, im Mathematischen Institut, Raum 125/126
15:00 Uhr Seeparknachmittag fällt aus wegen Regen; Alternativprogramm: Spielenachmittag im Matheinstitut
Sa, 15.10.22
10:00 Uhr Wanderung durch den Kaiserstuhl entlang des Neunlindenpfades
Mitzubringen: wetterfeste Kleidung, Proviant und insbes. ausreichend
Getränke, Semesterticket (falls vorhanden), Medizinische Maske
Treffpunkt am Mathematischen Institut
Während der gesamten Vorkurswoche, der ESE und der ersten Vorlesungswoche
Rätselrallye