Auch dieses Jahr gibt es für alle Erstsemester zusätzlich zu den “normalen” Übungszetteln einmal pro Woche eine Grundlagenübung. Die Idee ist, dass hier Inhalte aus der Vorlesung in einfacheren Aufgaben aufgegriffen werden. Anhand der kleinen Aufgaben kann außerdem geübt werden, den richtigen Ansatz für die wöchentlichen LA- und Ana-Zettel zu finden. Die Grula wird von älteren Studierenden geleitet und ein wichtiger Bestandteil sind die Tipps der vielen freiwilligen fleissigen Helfer:innen. Die Termine fürs Wintersemester 2022/23 sind immer donnerstags von 13-15 und freitags von 9-11 Uhr, jeweils im Ersti-Raum.
Aber auch alle, die schon ein bisschen länger studieren, werden beim Rechnen von Übungsblättern nicht alleine gelassen. Vorrangig an Bachelor-Studis ab dem 3. Semester richtet sich das Betreute Rechnen, zu dem ihr alleine, mit Abgabepartner:innen oder gleich der ganzen Lerngruppe kommen könnt. Ihr könnt Fragen mitbringen, die beim Rechnen aufgetaucht sind oder auch einfach euren noch nicht vollständig gelösten Übungszettel, um ihn dort zu bearbeiten und gegebenenfalls gleich einen Ansprechpartner zu haben, falls sich Fragen ergeben oder ihr einfach nicht weiterkommt. Das Betreute Rechnen findet immer dienstags und mittwochs jeweils von 14-16 Uhr im Seminarraum 119 statt.
Bei beiden Veranstaltungen könnt ihr dann kommen und so lange bleiben, wie es für euch passt und ihr müsst keineswegs die vollen 2 Stunden anwesend sein. Wir freuen uns auf euch!
um eure Universität, euren Studiengang, Komiliton*innen und Dozent*innen kennenzulernen, plant die Fachschaft Mathematik eine großartige Einführungswoche für euch. Ihr habt (oder werdet noch, je nach Einschreibedatum) dazu auch eine Einladung per Post bekommen. Wir freuen uns sehr, euch kennenzulernen!
Unten findet ihr die aktuellste Version des Programms der Woche. Zu unseren Veranstaltungen ist keine Anmeldung nötig, ihr könnt einfach vorbeikommen. In kursiv sind gesamtuniversitäre Veranstaltungen angegeben (für diese kann eine Anmeldung nötig sein). Änderungen im Vergleich zu alten Versionen in rot.
Einführungswoche für Studierende im Bachelor of Science Mathematik oder polyvalenten 2-Hauptfächer Bachelor Mathematik (Programm der Master-Einführungswoche weiter unten)
Sofern nicht anders angegeben sind alle Treffpunkte im Foyer des Mathematischen Instituts, Ernst-Zermelo-Straße 1!
Mo, 10.10.22
14:00 Uhr
Semesterbegrüßung an der Uni Freiburg, Europa-Park-Stadion, Achim-Stocker-Straße 1
Di, 11.10.22
9:00 Uhr
Frühstück (eigene Tasse mitbringen!)
10:15 Uhr
Begrüßung im Weismannhaus, Albertstraße 21A
11:30 Uhr
Kleingruppenführung durch die Uni, anschließend Besuch der Mensa (selber zahlen), Treffpunkt vorm Weismannhaus, Albertstraße 21A
17:00 Uhr
Pokerturnier und Spieleabend
21:00 Uhr
Nachtwanderung (bei gutem Wetter)
Mi, 12.10.22
9:00 Uhr
Frühstück (eigene Tasse mitbringen!)
10:30 Uhr
Einführung in die Studiengänge im Weismannhaus, Albertstraße 21A
12:00 Uhr
Zweit- und Nebenfachberatung
18:30 Uhr
Kneipentour, Treffpunkt vor dem KG IV, Rempartstraße 15
Do, 13.10.22
9:00 Uh r
Morgenschwimmen, Treffpunkt am Seeparkturm
11:00 Uhr
Brunch (eigene Tasse mitbringen!)
12:30 Uhr
Stadtrallye
16:00 Uhr
Begrüßung der Studienanfänger*innen im Lehramt (polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang), Paulussaal, Dreisamstraße 3
20:00 Uhr
Party
Fr, 14.10.22
13:00 Uhr
gemeinsames Essen gehen (nicht in der Mensa, selbst zu zahlen)
15:00 Uhr
Seeparknachmittag fällt aus wegen Regen; Alternativprogramm: Spielenachmittag im Matheinstitut
Sa, 15.10.22
10:00 Uhr
Wanderung durch den Kaiserstuhl entlang des Neunlindenpfades Mitzubringen: wetterfeste Kleidung, Proviant und insbes. ausreichend Getränke, Semesterticket (falls vorhanden), Medizinische Maske
Treffpunkt am Mathematischen Institut
Di, 18.10.22
18:00 Uhr
Infotreffen MeMPhys, online
Während der gesamten Vorkurswoche, der ESE und der ersten Vorlesungswoche
Rätselrallye
13.10.2022 oder 19.10.2022
18:00 Uhr
Einführungen in den überfachlichen BOK-Bereich für Bachelor of Science Studiengänge, HS 00 026 μ Saal, Technische Fakultät, G.-Köhler-Allee 101 (13.10.22) bzw. Hörsaal I, 1. OG Physik-Hochhaus (19.10.22); auch als Audio-Präsentation unter https://www.zfs.uni-freiburg.de/de/infos-fuer/studienanfaenger_innen
Einführungswoche für Studierende im Master of Science Mathematik oder Master of Education Mathematik
Sofern nicht anders angegeben sind alle Treffpunkte im Foyer des Mathematischen Instituts, Ernst-Zermelo-Straße 1!
Di, 11.10.22
9:00 Uhr
Frühstück (eigene Tasse mitbringen!)
Anschließend
Wikinger-Schach und Frisbee im Mensagarten im Institutsviertel
11:30 Uhr
Kleingruppenführung durch die Uni, anschließend Besuch der Mensa (selber zahlen), Treffpunkt vorm Weismannhaus, Albertstraße 21A
Mi, 12.10.22
18:30 Uhr
Kneipentour, Treffpunkt vor dem KG IV, Rempartstraße 15
Do, 13.10.22
10:00 Uhr
Zentrale Begrüßung der Studienanfänger*innen im Master of Education, KGI, Platz der Universität 3, HS 1098
12:00 Uhr
Vorstellung der Schwerpunktgebiete, im Weismannhaus, Albertstraße 21A
20:00 Uhr
Party
Fr, 14.10.22
10:00 Uhr
Einführung in den Master of Education, im Mathematischen Institut, Raum 125/126
11:00 Uhr
Einführung in den Master of Science, im Mathematischen Institut, Raum 125/126
15:00 Uhr
Seeparknachmittag fällt aus wegen Regen; Alternativprogramm: Spielenachmittag im Matheinstitut
Sa, 15.10.22
10:00 Uhr
Wanderung durch den Kaiserstuhl entlang des Neunlindenpfades Mitzubringen: wetterfeste Kleidung, Proviant und insbes. ausreichend Getränke, Semesterticket (falls vorhanden), Medizinische Maske Treffpunkt am Mathematischen Institut
Während der gesamten Vorkurswoche, der ESE und der ersten Vorlesungswoche
Der PC-Pool der Mathe ist umgezogen und befindet sich ab sofort in Raum 005 (erste Tür links im Gang zum Fachschaftraum)! Dort ist nun auch unsere Sammlung an Prüfungsprotokollen gespeichert. Jede*r Mathestudent*in, der*die Protokolle braucht, kann vor Ort (und nur von dort) mithilfe seines*ihres PC-Pool Accounts auf die Sammlung zugreifen.
Anfragen per Mail werden nur noch in begründeten Ausnahmefällen (z.B. Fernstudium) beantwortet.
Die Fachschaft lädt für diesen Freitag den 21.01. um 16 Uhr c.t. herzlich einladen zur Verleihung der Lehrpreise mit kurzen Vorträgen der Preisträger*Innen. Unter dem Motto „Was machen die Lehrpreisträger*Innen eigentlich außer Lehre noch so?“ werden sie ihre Forschung oder Beschäftigung an der Universität vorstellen und Fragen der Teilnehmer*Innen beantworten. Ihr wolltet schon immer mal einen kleinen Einblick in die fachliche Arbeit der Dozent*Innen und Assistent*Innen bekommen? Dann seid ihr zu dieser kurzweiligen Veranstaltung genau richtig. Die vortragenden Preisträger*Innen sind:
Kategorie beste Vorlesung WiSe 2020/2021: Prof. Dr. Stefan Kebekus
Kategorie beste Assistenz WiSe 2020/2021: Dr. Marius Müller
Kategorie beste Vorlesung SoSe 2021: Prof. Dr. Annette Huber-Klawitter
Kategorie beste Übungen statt beste Assistenz SoSe 2021: StR Dr. Katharina Böcherer-Linder
Sonderpeis für außerordentlichen Einsatz für die Lehre: PD Dr. Markus Junker
Die Veranstaltung findet online auf BigBlueButton statt und dauert bis ca. 18 Uhr. Der Raum zur Verleihung ist unter folgendem Link zu erreichen:
Die Erstsemestereinführung ist geschafft und hoffentlich seid ihr alle gut ins Wintersemester gestartet.
Auch dieses Jahr bietet die Fachschaft wieder eine Grundlagenübung (Grula) für Erstsemester an. In der Grula lernt ihr mit Hilfe von Studierenden aus höheren Semestern, wie man an Matheaufgaben herangeht und einen Beweis führt. Zudem habt ihr die Möglichkeit Fragen zur Vorlesung zu stellen und euch mit euren Kommiliton*innen auszutauschen.
Wenn ihr Lust auf mehr Übung habt, haben wir jede Woche ein kleines Übungsblatt vorbereitet und helfen euch auch damit gerne weiter. Diese Übungsblätter sind weniger anspruchsvoll als die regulären Übungszettel und dienen mehr zum Verständnis der Vorlesungen. Die Zettel mit Lösungen findet ihr auf unserer Seite (die Zettel selbst werden aber auch in der Grula ausgeteilt): https://fachschaft.mathematik.uni-freiburg.de/grula/2122/
Die GruLa findet immer mittwochs von 18 bis 20 Uhr und donnerstags von 13 bis 15 Uhr im Erstiraum (Raum 004) statt.
Die Sitzungen finden aktuell (27.06.22) je nach Wetter im Innenhof oder im Erstiraum statt, komm einfach um 18 Uhr c.t. zum Fachschaftsraum im EG. Be there or be square.
Wir freuen uns, diesen Freitag, den 15.10., mit Euch ein Pubquizz zu veranstalten! Das Quizz wird über die Plattform Discord abgehalten. Ihr kommt zu unserem Server über den folgenden Link: https://discord.gg/hxZQpzA9 (Der Link ist temporär. Falls er nicht mehr funktioniert, werden wir eine Stunde vor dem Quizz noch einen neuen hochladen)
Bildet gerne davor Gruppen und denkt Euch schonmal einen Teamnamen aus 🙂
Wir freuen uns auf Euch! Es geht am Freitag um 20:00 auf Discord los!
Wir möchten auch dieses Jahr wieder alle Erstsemester der Mathematik willkommen heißen. Dazu haben wir eine tolle Einführungswoche mit einem bunten Programm vorbereitet. Wegen der aktuellen Situation findet ein Teil der Veranstaltungen online statt, der Großteil der Veranstaltungen kann jedoch in Präsenz stattfinden. Die Veranstaltungen finden unter Beachtung der Corona-Verordnung der Uni Freiburg statt. Insbesondere gilt für alle Programmpunkte 3G bzw. 2G und in Innenräumen Maskenpflicht. Hier finden sich weitere Infos der Uni zu Corona.
Ebenso ist es erforderlich, dass ihr die Anmeldung auf der folgenden Webseite ausfüllt: https://campus.lamapoll.de/ESE2021 Wir freuen uns über alle, die bei der Erstsemestereinführung eine Woche vor dem Vorlesungsstart teilnehmen möchten!
Hier findet ihr das Programm der diesjährigen ESE:
Veranstaltungen, die für Bachelorstudierende geeignet sind, sind grün, Veranstaltungen für Masterstudierenden sind orange und Veranstaltungen für beide sind schwarz. Änderungen und aktuelle Infos sind rot!
Der Treffpunkt ist, wenn nicht anders angegeben, das mathematische Institut in der Ernst-Zermelo-Str.1.
Montag, der 4. Oktober
16:00 Uhr (im Anschluss an die Tutorate des Vorkurses)
Kleingruppenführung
Dienstag, der 5. Oktober
16:00 Uhr (im Anschluss an die Tutorate des Vorkurses)
Mister X in Freiburg
Donnerstag, der 7. Oktober
16:00 Uhr (im Anschluss an die Tutorate des Vorkurses)
Outdoor-Spiele und Speeddating
Samstag, der 9. Oktober
11:00 Uhr
Wanderung zum Schönberg (bei gutem Wetter)
Dienstag, der 12. Oktober
09:00 Uhr
Frühstück im Mathematischen Institut (eigene Tasse mitbringen!)
10:00 Uhr
Offizielle Begrüßung im Hörsaal Anatomie
11:30 Uhr
Führung in Kleingruppen durch die Uni (mit gemeinsamen Mittagessen in der Mensa, selbst zu bezahlen)
17:00 Uhr
Pokerturnier
18:00 Uhr
Spieleabend
21:00 Uhr
Nachwanderung (bei gutem Wetter)
Mittwoch, der 13. Oktober
09:00 Uhr
Frühstück im Mathematischen Institut (eigene Tasse!)
10:30 Uhr
Einführung in die Studiengänge durch den Studiengangskoordinator (Hörsaal Rundbau)
11:30 Uhr
Zweit- und Nebenfachberatungim Institut, Raumplan am Ende des Artikels
12:30 Uhr
Einführung in den Master of Sciene
13:30 Uhr
Einführung in den Master of Education
ab 14:30 Uhr
Gemütlicher Nachmittag im Seepark (Schlechtwetteralternative: Spiele oder Filme); gemeinsamer Weg zum Seepark für alle, die sich noch nicht gut auskennen: Treffpunkt 13:45 im mathematischen Institut
20:00 Uhr
Kneipentour (Treffpunkt: Platz vor dem KG IV (Rempartstrasse)); es gibt eine Masterersti-Gruppe
Achtung: Mentoringprogramm MeMPhys ist am 20.10, 18:00 Uhr!
Link zu MEMPHYS: home.mathematik.uni-freiburg.de/vMemphys ; Passwort: Memphys20207
Donnerstag, der 14. Oktober
06:00 Uhr
Frühschwimmen
11:00 Uhr
Brunch (Tasse nicht vergessen!)
14:00 Uhr
Stadt-Ralley in Freiburg
16:15 Uhr
Begrüßung der M.Ed-Studierenden durch FACE
21:00 Uhr
Party (bei gutem Wetter); Ort: Tannenberghütte, Littenweiler; mit der Bahnlinie 1 zur Endhaltestelle Laßbergstraße fahren und von dort 15 min Fußweg; Verbindungen zurück bis 00:47 und ab 05:16
Freitag, der 15. Oktober
12:00 Uhr
Gemeinsames Essen gehen (nicht in der Mensa, selbst zu bezahlen)
14:00 Uhr
Besuch der Therme (selbst zu bezahlen); Infos: https://www.keideltherme.de/informationen ; neu nach Freiburg gezogene finden in ihrer Post einen Gutschein fürs Keidelbad
(Achtung: hier stand vorher “16:00 Uhr”, richtig ist aber 14:00 Uhr wie im ESE-Heft)
20:00 Uhr
Pubquiz (online)
Samstag, der 16. Oktober
10:00 Uhr
Wanderung (Treffpunkt vor dem math. Institut)
Falls ihr noch Frage zum Studienanfang habt, könnt ihr viele Dinge in den FAQ’s nachlesen oder Kontakt zu uns aufnehmen!
Raumplan zur Anwendungs- und Zweitfachberatung, Mittwoch 11:30 Uhr: