Prüfungsprotokolle

Der PC-Pool ist nach wie vor geschlossen, aber unsere Sammlung an Altklausuren und Prüfungsprotokollen steht euch trotzdem zur Verfügung.

Hier ist eine Seite mit der Liste aller vorhandenen Klausuren und Protokolle (ACHTUNG: neuer Link):

https://fachschaft.mathematik.uni-freiburg.de/Prüfungsprotokolle/

Die PDF-Dateien selbst möchten wir aus Datenschutzgründen nicht online stellen, aber ihr könnt eure Wünsche (mit Jahreszahl und Nummer) unter fachschaft-protokolle@math.uni-freiburg.de unter Angabe eurer Matrikelnummer melden und bekommt dann die entsprechenden Protokolle zugeschickt.

Wir wünschen euch allen viel Erfolg bei euren Prüfungen!

Wichtig: Die Protokolle stehen ausschließlich Studierenden der Universität Freiburg zur Prüfungsvorbereitung zur Verfügung.

Für Erstis: Grundlagenübung

Die Erstsemestereinführung ist geschafft und hoffentlich seid ihr alle gut ins Wintersemester gestartet. 

Auch dieses Jahr bietet die Fachschaft wieder eine Grundlagenübung (GruLa) für Erstsemester an. In der GruLa lernt ihr mit Hilfe von Studierenden aus höheren Semestern, wie man an Matheaufgaben herangeht und einen Beweis führt. Zudem habt ihr die Möglichkeit Fragen zur Vorlesung zu stellen und euch mit euren Kommiliton*innen auszutauschen.  

Wenn ihr Lust auf mehr Übung habt, haben wir jede Woche ein kleines Übungsblatt vorbereitet und helfen euch auch damit gerne weiter. Diese Übungsblätter sind weniger anspruchsvoll als die regulären Übungszettel und dienen mehr zum Verständnis der Vorlesungen.  Die Zettel mit Lösungen findet ihr auf unserer Seite oder in der folgenden Google Drive:
https://fachschaft.mathematik.uni-freiburg.de/grula/2021/
https://drive.google.com/drive/folders/1NfpHGTmy0OpGAzAvPc_hZ9rwqdX3Perc

Die GruLa findet immer montags und donnerstags um 14 Uhr im virtuellen Erstiraum statt. Über dienen Link könnt ihr in den Raum kommen: https://www.wonder.me/r?id=caopw7-ec4ak 

Schaut gerne mal bei einem der Termine vorbei!  

Den ersten Zettel wird es nächste Woche Montag geben, diesen Donnerstag könnt ihr aber schon Fragen stellen und wir versuchen bestmöglich weiter zu helfen. 

Wir freuen uns auf euch! 

Pubquiz am Freitag

Liebe Leute, liebe Erstis!

Am Freitag der Erstiwoche wird um 19.00 Uhr unser Pubquiz stattfinden. Wir freuen uns schon mega! Wird geil.

Das Ganze wird online über Discord ablaufen. Ihr findet einen Link dafür hier: https://discord.gg/5S5MA4t Warum über Discord? Discord ist ziemlich cool und man kann es so einrichten, dass es (zumindest von der Struktur) einem Pub gar nicht so unähnlich ist 😛

Edit: Der Link war entgegen der Ankündigung auf Discord abgelaufen. Es ist jetzt nen neuer drin.

 Wir empfehlen Euch, einen Account zu machen (sonst klappt das nach Erfahrung oft nicht). Wir werden ab 17:30 auf dem Kanal sein, falls Ihr dabei noch Hilfe benötigt. Ansonsten schauen wir auch ab und zu im Fachschaftsraum1 unter https://www.math.uni-freiburg.de/lehre/virtuelle_veranstaltungen.html  mit dem Passwort “Fachschaft0123” vorbei, falls Ihr auf Discord Probleme bei der Anmeldung habt.

Ihr bleibt dafür in Euren Gruppen nach bisheriger Einteilung. Wir empfehlen Euch, es rein online abzuhalten, aber falls Ihr es mit der Situation vereinbaren könnt, dürft Ihr Euch auch treffen und von einem gemeinsamen Laptop aus teilnehmen.

Kommt zu Hauf!

Ian und Dun <3

Prüfungsprotokolle

Der PC-Pool ist im Moment geschlossen, aber unsere Sammlung an Altklausuren und Prüfungsprotokollen steht euch trotzdem zur Verfügung.

Hier ist eine Seite mit der Liste aller vorhandenen Klausuren und Protokolle:

http://omnibus.uni-freiburg.de/~te52/protokolle/

Die PDF-Dateien selbst möchten wir aus Datenschutzgründen nicht online stellen, aber ihr könnt eure Wünsche unter fachschaft-protokolle@math.uni-freiburg.de unter Angabe eurer Matrikelnummer melden und bekommt dann die entsprechenden Protokolle zugeschickt.

Wir wünschen euch allen viel Erfolg in der Klausurenphase!

Wichtig: Die Protokolle stehen ausschließlich Studierenden der Universität Freiburg zur Prüfungsvorbereitung zur Verfügung.

Sprechstunde Digitales Semester

Das digitale Sommersemester läuft jetzt seit knapp einem Monat und wir möchten von Euch wissen: Wie ergeht es euch? Was funktioniert, was funktioniert nicht? Wo sollen wir uns einmischen?

Dazu laden wir Euch alle ein, mit Euren Anliegen und Erfahrungen in unsere Sprechstunde zu kommen am Montag, 15. Juni um 19 Uhr auf BigBlueButton (Fachschaftsraum1, Passwort auf Anfrage per Mail).

An dieser Stelle auch gleich der Hinweis: in der Woche vom 22. Juni findet die Vorlesungs-Evaluation statt. Bitte macht mit, wir haben sie extra früh legen lassen, damit Euer Feedback möglichst schnell noch in die Vorlesungen einfließen kann!

Studienfinanzierung im Corona-Semester

Viele Studierende haben dieses Semester Schwierigkeiten, ihr Studium wie bisher über Nebenjobs zu finanzieren. Solltet ihr betroffen sein, findet ihr unter dem Link des Studierendenwerks  Informationen zu den öffentlichen Hilfsprogrammen.
https://www.swfr.de/geld/corona-nothilfe/

Die Gleichstellungsbeauftragte der Universität hat uns zudem auf dieses Hilfsprogramm speziell für Studentinnen aufmerksam gemacht:
https://www.hildegardis-verein.de/corona-soforthilfe.html

Wichtige Termine im Sommersemester

Statt den üblichen roten Zetteln auf den Toiletten haben wir hier eine Übersicht mit den wichtigsten Terminen und Fristen des Sommersemesters für euch zusammengestellt:

Bis 12. JuniBelegung der Mathematikveranstaltungen zur Teilnahme an der Evaluation
Bis Mitte Juni„Sonderwünsche“ für online-Anmeldungen melden (Mitteilung an studienberatung@math.uni-freiburg.de, für welche fachfremden Wahlmodule die Registrierung von Studienleistungen in HISinOne eingerichtet werden soll)
Bis 30. JuniKontrolle, ob alle nötigen Anmeldemöglichkeiten für Prüfungs- und Studienleistungen in HISinOne bzw. LSF vorhanden sind und andernfalls Mitteilung an studienberatung@math.uni-freiburg.de
Gegen Ende JuniPrüfer*wünsche zu den mündlichen Prüfungen in LA/Ana
15. Juli        Bewerbungsfrist zum Master im Wintersemester 2020/2021
Bis 17. JuliOnline-Anmeldung Prüfungs- und Studienleistungen Mathematik

In den letzten VorlesungswochenVorbesprechungen zu Seminaren und Proseminaren im Wintersemester 2020/2021
31. JuliVorlesungsende Sommersemester
15. AugustRückmeldefrist zum Wintersemester
19. Oktober, 26. Oktober oder 02. NovemberVorlesungsbeginn Wintersemester (genauer Termin muss von der Fakultät noch festgelegt werden)
27. – 30. OktoberErstsemestereinführung
02. NovemberVorlesungsbeginn für die neuen Erstsemester

(Die Angaben sind ohne Gewähr, bei Unklarheiten prüft es bitte nochmal auf den offiziellen Seiten der Uni nach.)

Betreutes Rechnen – jetzt digital

Auch dieses Semester bieten wir wieder unser Lernangebot für die ersten Semester an: Beim “Betreuten Rechnen” habt ihr die Möglichkeit und den Ort, Fragen zu stellen, die Ihr Euch vielleicht nicht traut, Eure Vorlesungs-Assistent:innen oder Tutor:innen zu fragen, und Euch ein wenig bei der Bearbeitung Eurer Abgaben in bspw. Analysis II, Linearer Algebra II, Numerik oder Stochastik helfen zu lassen. Was in den letzten Semestern vielleicht die Frage an ältere Studierende im Treppenhaus war, machen wir jetzt in einem ungezwungenen Online-Format und (wie schon seit einigen Semestern) als feste Veranstaltung.

Das Betreute Rechnen wird dieses Semester über BigBlueButton stattfinden, und zwar im virtuellen Veranstaltungsraum “Fachschaftsraum1”. Das Passwort findet ihr in Herrn Junkers Mail zum Betreuten Rechnen an alle Studierenden, oder ihr bekommt es nach einer kurzen Anfrage an uns per E-Mail. Die Termine sind mittwochs von 10 – 12 Uhr und freitags von 12 – 14 Uhr. Kommt einfach (mit eurer Rechengruppe) innerhalb der Zeiten auf BigBlueButton vorbei, dann könnt ihr dort gemeinsam arbeiten und euch zwischendurch an den Tutor wenden.

Die Veranstaltung wird von Benedikt Geuchen betreut, einem ehemaligen Master-Studenten und erfahrenen Tutor, der Euch mit großem Engagement bei Euren Fragen helfen wird.

Link zu den virtuellen Veranstaltungsräumen: https://www.math.uni-freiburg.de/lehre/virtuelle_veranstaltungen.html

Erstsemestereinführungswoche (ESE) 2019

Auch dieses Jahr wollen wir wieder alle Erstsemester der Mathematik mit unserer Erstsemestereinführungswoche Willkommen heißen! Wir freuen uns über alle, die wir in der Woche vor dem Vorlesungsstart schon einmal zu Gesicht bekommen, und haben für euch ein tolles Programm vorbereitet. Dabei lernt ihr nicht nur schon eure neuen Kommiliton*Innen kennen, sondern bekommt auch viele nützliche Tipps für das Studium und last but not least lernt ihr auch schon mal die Fachschaft kennen.

Hier findet ihr das Programm der diesjährigen ESE:

(die blauen Programmpunkte sind für Bachelor- und Masterstudierende geeignet, die grünen Programmpunkte sind ausschließlich für Masterstudierende, Änderungen oder aktuelle Infos sind in rot):

Dienstag, der 15. Oktober 2019

09.00 Uhr Frühstück im Mathematischen Institut (Tasse mitbringen!)
10.00 Uhr Offizielle Begrüßung im Hörsaal Rundbau (Albertstraße 21a) durch:

  • die Fachschaft,
  • den Studiendekan Mathematik,
  • den Studiengangskoordinator,
  • die Gleichstellungsbeauftragte,
  • die Dozenten der Grundvorlesungen.
11.30 Uhr Führung in Kleingruppen durch die Uni (mit gemeinsamem Mittagessen*)
14.00 Uhr Einführung in die Studiengänge durch den Studiengangskoordinator
19.00Uhr Casino-Abend
22.00 Uhr Nachtwanderung (bei gutem Wetter)

Mittwoch, der 16. Oktober 2019

10.00 Uhr Frühstück im Mathematischen Institut (Raum 404, eigene Tasse mitbringen!)
11.00 Uhr Zweit- und Nebenfachberatung
11.00 Uhr Einführung in den Master of Science (Raum 127)
12.00 Uhr Einführung in den Master of Education (Raum 127)
14.30 Uhr Gemütlicher Nachmittag im Seepark (Schlechtwetteralternative: Werwolf, Doppelkopfworkshop, etc. im Math. Institut)
18.15 Uhr Erstsemester-Begrüßungsabend für Studierende im Lehramt (bis ca. 19.45Uhr)
20.00 Uhr Kneipenabend, extra Mastergruppe, Treffpunkt Platz vor dem KG IV (Rempartstraße)

Donnerstag, der 17. Oktober 2019

06:00 Uhr Frühschwimmen
10:15 Uhr Vorstellung des Mentor*Innenprogramms MeMPhys (Raum 004)
11:00 Uhr Brunch (Raum 404, Tasse nicht vergessen!)
13.00 Uhr Stadt-Rallye in Freiburg
21.00 Uhr Party

Freitag, der 18. Oktober 2019

12.00 Uhr Gemeinsames Essengehen*
14.00 Uhr Markt der Möglichkeiten im SC Stadion
16.00 Uhr Besuch der Therme*

Samstag, der 19. Oktober 2019

08:00 Uhr Wanderung auf den Feldberg (pünktlich um 8 Uhr auf Gleis 7!)
10:00 Uhr Fahrradtour

Kursiv gedruckte Programmpunkte sind gesamtuniversitäre Veranstaltungen.
Treffpunkt für alle Programmpunkte ohne Angaben ist das Mathematische Institut, Ernst-Zermelo-Straße 1.
*: selbst zu bezahlen
Falls ihr noch Frage zum Studienanfang habt, könnt ihr viele Dinge in den FAQ’s nachlesen oder Kontakt zu uns aufnehmen!

Unsere Adresse hat sich geändert…

… aber wir sind nicht umgezogen. Stattdessen wurde die Straße umbenannt und wir sind jetzt ganz offiziell die Ernst-Zermelo-Straße 1! Das passt auch viel besser!